Jobs und Praktika
Die Lebenshilfe Merzig freut sich auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen DICH!
als Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Teilzeit (50%) im Nachmittags- und Abendbereich
für unsere Abteilung „Selbstbestimmtes Wohnen“
an unserem Standort in Merzig
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Du arbeitest gerne mit Menschen? Du möchtest Dich gerne für Menschen mit Behinderung einsetzen und deren Selbstständigkeit fördern und ausbauen? Du bist in der Lage, Menschen mit Behinderung die Dinge des alltäglichen Lebens (Anleitung beim Wäsche waschen, putzen, einkaufen, finanzieller Belange etc.) mit der nötigen Geduld, dem nötigen Einfühlungsvermögen und in leichter Sprache nahe zu bringen?
Dann könnte der Fachdienst „Selbstbestimmtes Wohnen“ genau das Richtige für Dich sein!
„Selbstbestimmtes Wohnen“ ist eine Erweiterung des Wohnplatzangebotes für Menschen, die im Sinne der Eingliederungshilfe als geistig, körperlich oder mehrfach behindert gelten und deshalb zur selbstständigen Lebensführung vorübergehend, für längerer Zeit oder auf Dauer auf Unterstützung angewiesen sind. Das Angebot des „Selbstbestimmten Wohnens“ beinhaltet die Möglichkeit des Einzelwohnens, des Lebens in einer Wohngemeinschaft sowie das Wohnen in einer Partnerschaft.
Wir wünschen uns von Dir
- Empathie und Wertschätzung gegenüber unseren betreuten Menschen
- Engagiertes pädagogisches und weitgehend selbstständiges Arbeiten mit hoher Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft in den Nachmittags- und Abendstunden zu arbeiten, sowie Rufbereitschaftsdienste zu leisten
- Führerschein und eigener PKW
Berufserfahrungen in der Betreuung von Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung und/oder in der Jugendhilfe sind wünschenswert aber nicht unbedingt erforderlich.
Wir bieten Dir
- Vergütung nach TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team mit sehr guter Teamatmosphäre
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Jobticket
- Business bike
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Informationen steht Ihnen Daniel Reinert unter 06861 / 939679-42 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an d [dot] reinert [at] lebenshilfe-mzg [dot] de oder per Post an
Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH
Betriebsstätte Merzig-Wadern
Abteilung Selbstbestimmtes Wohnen
Trierer Straße 57, 66663 Merzig
Wir suchen für unsere Integrative Kindertagesstätte und Kinderkrippe „Schneckenhaus“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1 Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
in Vollzeit/ Teilzeit
In diesen besonderen Zeiten bietet jeder Tag in Kindergarten oder Krippe neue Erfahrungen, Erlebnisse, Aufgaben und Methoden. Durch die kleine Einrichtungsgröße und der festen Gruppenstruktur bieten wir einen sehr guten und für alle Mitarbeiter überschaubaren Arbeitsplatz.
Uns ist es wichtig, dass wir die größtmögliche pädagogische Kompetenz, viel Einfühlungsvermögen und die nötige Toleranz mitbringen. Das Leben im Schneckenhaus bietet viele Chancen für alle! Wir können voneinander lernen, miteinander leben und mit großen und kleinen Anforderungen individuell wachsen!
Wir erwarten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Umsetzung der Inhalte des saarländischen Bildungsprogramms im Rahmen unserer pädagogischen Konzeption
- Erfahrung im Erstellen von Entwicklungsberichten (Beobachtung und Dokumentation)
- Selbständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung auch in der Arbeit mit behinderten Kindern
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir bieten
- Vergütung nach TV-L
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Überschaubare Einrichtungen mit fester Gruppenstruktur
- Pädagogische Arbeit in integrativen Kleingruppen
- Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
- Ein zukunftsorientiertes und interessantes Aufgabengebiet
- Möglichkeit der persönlichen Entfaltung im Rahmen unserer Konzeption in der Arbeit mit den Kindern
Für nähere Informationen steht Ihnen unsere Kita Leitung Frau Vera Klein unter 06861-790444 gerne zur Verfügung. Sie finden uns auf www.lebenshilfe-mzg.de und auch bei Facebook unter Lebenshilfe St. Wendel/Merzig-Wadern.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bitte per Mail an schneckenhaus [at] lebenshilfe-mzg [dot] de oder per Post an die
Integrative Kindertagesstätte „Schneckenhaus“
der Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH
An der Josefskirche 1, 66663 Merzig
Wir suchen für die sozialraumorientierte Jugendhilfe
im Landkreis Merzig-Wadern
im Bereich der ambulanten Familienhilfe nach §§ 27 ff SGB VIII
1 Dipl. Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
oder vergleichbarer Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
in Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Zielorientiertes pädagogisches Handeln
- Empathischer Umgang mit den Klienten
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L
- fachliche Begleitung, Fortbildungen in sozialraumorientierter Jugendhilfe
- Supervisionen
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten und erfahrenen Team
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an sekretariat [at] lebenshilfe-wnd [dot] de oder per Post an die
Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH,
Betriebsstätte Merzig-Wadern,
z.Hd. Herrn Peter Meier
Trierer Str. 57, 66663 Merzig
Wir suchen für unsere
Arbeitsstelle für Integrationspädagogik und
Interdisziplinäre Frühförderstelle in Merzig
Erzieher mit Zusatzqualifikation/ Heilpädagoge/ Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d)
oder vergleichbarer Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
Wir wünschen uns:
- Erfahrungen in der Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
- Erfahrungen in der Anleitung und Beratung von Eltern sowie in der Zusammenarbeit mit Institutionen
- strukturiertes, engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Führerschein Kl. B und eigener PKW
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L
- einen professionellen, fachkompetenten und kollegialen Arbeitsrahmen
- Supervision, fachliche Begleitung und Fortbildungsmöglichkeiten
Berufsanfänger mit entsprechender Motivation sind ebenfalls willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Informationen stehen Ihnen unsere Gesamtleitung Frau Marion Fuhrmann-Schäfer und unsere Fachliche Leitung Frau Rebecca Puhl unter 06861-939679-43 gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.lebenshilfe-mzg.de oder auf Facebook unter Lebenshilfe St. Wendel/Merzig-Wadern.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Mail
an sekretariat [at] lebenshilfe-wnd [dot] de oder per Post an die
Geschäftsführung der Lebenshilfe St. Wendel gGmbH,
St. Floriansweg 7, 66606 St. Wendel
Für den Fachbereich Familienentlastender Dienst / Freizeitgruppen
am Standort Merzig suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1 Fahrtbegleitung (m,w,d)
zur Begleitung der Teilnehmer unserer Nachmittagsbetreuung
im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
Hilfskräfte (m,w,d)
zur Durchführung von Freizeitangeboten in Kleingruppen an den Wochenenden
im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Tamara Dell unter 06861 / 939679-42 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an T [dot] Dell [at] lebenshilfe-mzg [dot] de oder per Post an
Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH
Betriebsstätte Merzig-Wadern
Abteilung Familienentlastender Dienst
Trierer Straße 57, 66663 Merzig
Wir suchen für Räumlichkeiten unserer Betriebsstätte Merzig-Wadern „An der Josefskirche 1“ und „Alter Leinpfad 5“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Reinigungskraft (m,w,d)
im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
Für nähere Informationen steht Ihnen unsere Kita Leitung
Frau Vera Klein unter 06861-790444 gerne zur Verfügung. Sie finden uns
auch bei Facebook unter Lebenshilfe St. Wendel/Merzig-Wadern.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bitte per Mail an schneckenhaus [at] lebenshilfe-mzg [dot] de oder per Post an die
Integrative Kindertagesstätte „Schneckenhaus“
der Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH
An der Josefskirche 1, 66663 Merzig
Wir suchen für den Fachbereich „Schulische Integration“
unserer Familienhilfestelle der Betriebsstätte Merzig-Wadern
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Integrationshelfer (m/w/d)
(Helfer/innen als schulische Integrationshilfen im Vor- und Nachmittagsbereich).
Im Rahmen einer befristeten fallbezogenen Tätigkeit begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung in der Schule und unterstützen deren Teilhabe am Unterricht und/oder der Nachmittagsbetreuung.
Wir erwarten:
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Freude am Umgang mit Schüler*innen mit Beeinträchtigung
- Führerschein Klasse B und eigener PKW erwünscht
Wir bieten:
- Fachliche Begleitung
- Austausch im Team
- Fortbildung
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Lebenshilfe Merzig-Wadern
Trierer Str. 57
66663 Merzig
Oder per Mail an: offenehilfen [at] lebenshilfe-mzg [dot] de
Wir suchen für unsere Arbeitsstelle für Integrationspädagogik (AfI) der Lebenshilfe, Betriebsstätte Merzig-Wadern
Integrationshelfer*innen (m/w/d)
für Kindertagesstätten
in Teilzeit im Raum Merzig, Wadern, Mettlach und Beckingen
Mit unterschiedlichen Stundenumfängen unterstützen Sie uns bei der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und begleiten Kinder im Vorschulalter in Regeleinrichtungen
Wir erwarten:
- Freude am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Fachliche Begleitung
- Austausch im Team
Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich:
Gabi Neugebauer Tel.: 06861 939679 – 43
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Mail
an sekretariat [at] lebenshilfe-wnd [dot] de oder per Post an die
Geschäftsführung der Lebenshilfe St. Wendel gGmbH,
St. Floriansweg 7, 66606 St. Wendel
Für den Fachbereich Familienentlastender Dienst am Standort Merzig suchen wir
Hilfskräfte (m/w/d)
im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
Aufgabengebiete:
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung in Einzelbetreuungen
Voraussetzungen / Anforderungen an Bewerber:
- Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Teambesprechungen sowie Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zum Einsatz auch an Wochenenden und in den Abendstunden
- Kenntnisse im Umgang und der Betreuung von Menschen mit Behinderung sowie Erfahrung in der Pflege sind von Vorteil
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Informationen steht Ihnen gerne Frau Tamara Dell unter 06861-939679-42 zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bitte per Mail an T [dot] Dell [at] lebenshilfe-mzg [dot] de
oder per Post an die
Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH
Betriebsstätte Merzig-Wadern
Abteilung Familienentlastender Dienst
Trierer Straße 57, 66663 Merzig
Für den Fachbereich Familienentlastender Dienst am Standort Merzig suchen wir fortlaufend
ehrenamtliche Helfer (m/w/d)
zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung
Aufgabengebiete:
- Begleitung bei der Freizeitgestaltung
- Teilnahme an Gruppenangeboten und Ferienmaßnahmen
Voraussetzungen / Anforderungen an Bewerber:
- Empathie und Flexibilität
- Kenntnisse und Qualifikationen im Bereich der Behindertenhilfe und Pflege sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Informationen steht Ihnen gerne Frau Tamara Dell unter 06861-939679-42 zur Verfügung.
Praktikum und Ausbildung – bei uns ist beides möglich
Die Lebenshilfe Merzig-Wadern hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen mit einem breit gefächerten Angebot für Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern entwickelt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu einem Praktikum oder einer Ausbildung in unserer Einrichtung. Wenn Sie Interesse an einem Praktikum bzw. Ausbildungsplatz haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit genauer Angabe des Fachbereichs an die Geschäftsführung der Lebenshilfe St. Wendel.
Folgend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Abteilungen, in denen eine Ausbildung oder ein Praktikum möglich sind.
Förderung von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen von Geburt bis zur Einschulung und Beratung ihrer Eltern im Landkreis Merzig-Wadern.
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Praktikum im Rahmen eines Studiums bzw. betriebliches Praktikum
Integration von Kindern mit Behinderung in die Kindertagesstätten im Landkreis Merzig-Wadern
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Fachlich angeleitete Helfertätigkeit zur alltagspraktischen Teilhabe im Kindergarten
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Erforderlich: Führerschein
In unserer Kindertagesstätte wird „INTEGRATION“ groß geschrieben.
Wir sehen jedes Kind ganzheitlich und individuell in seiner Entwicklung. Somit können wir die Fähigkeiten und Fertigkeiten und Interessen eines jeden Kindes zum Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit machen.
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Ausbildung als Erzieher/-in bzw. Erzieher/-in im Anerkennungsjahr
- Praktikum bzw. betriebliches Praktikum
Beratung von Familien mit erzieherischem Bedarf im Landkreis Merzig-Wadern
Integrationshilfe, um schulische Teilhabe zu ermöglichen
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Fachlich angeleitete Helfertätigkeit zur schulischen Integrationshilfe
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Erforderlich: Führerschein
„Selbstbestimmtes Wohnen“ ist eine Erweiterung des Wohnplatzangebotes für Menschen, die im Sinne der Eingliederungshilfe (53 Abs. 1 u. 2 ff SGB XII) als geistig, körperlich oder mehrfach behindert gelten und deshalb zur selbstständigen Lebensführung vorübergehend, für längerer Zeit oder auf Dauer auf Unterstützung angewiesen sind. Das Angebot des „Selbstbestimmten Wohnens“ beinhaltet die Möglichkeit des Einzelwohnens, des Lebens in einer Wohngemeinschaft sowie das Wohnen in einer Partnerschaft.
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Praktikum (im Rahmen eines Studiums als Sozialarbeiter/-pädagoge) bzw. betriebliches Praktikum
Der Familienentlastende Dienst ist eine Form ambulant-mobiler Hilfe für Familien mit einem behinderten Angehörigen.
Die Aufgabenbereiche des FED umfassen:
- die Unterstützung der Angehörigen von Menschen mit Behinderung bei der Betreuung und ggf. Pflege
- die Freizeitbegleitung von Menschen mit Behinderung zur Förderung ihrer Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben
- die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Autonomie von Menschen mit Behinderung sowie ihre Unterstützung bei der Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
Bei uns ist folgendes möglich:
- Nebenberufliche, ehrenamtliche Betreuungstätigkeit
- Praktikum bzw. betriebliches Praktikum
Erwünscht: Führerschein Klasse B sowie ein eigener PKW
für Menschen mit Behinderung, deren Eltern und Angehörige.
Die Beratungsstelle beabsichtigt dem behinderten Menschen und dessen Angehörigen ein umfassendes und abdeckendes Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Bei uns ist Folgendes möglich:
- Praktikum im Rahmen eines Studiums als Sozialarbeiter/-pädagoge
Erforderlich: Führerschein
Freude am Helfen
Ehrenamtliche Mitarbeiter sind immer gesucht.
Sie möchten jungen oder alten Menschen mit einer Behinderung helfen? Ihnen liegt das Thema Behinderung am Herzen? Sie haben Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit? JA? Dann sind Sie bei uns richtig!
Geben gibt: Menschen engagieren sich aus den unterschiedlichsten Motiven. Viele Engagierte haben ein Bedürfnis zur gesellschaftlichen Mitgestaltung, andere Personen den Wunsch, mit sympathischen Menschen in Kontakt zu kommen und einfach Freude an ihrer freiwilligen Tätigkeit zu haben. Oder sie möchten Ihre Kenntnisse und Erfahrungen erweitern und erwarten einen beruflichen Nutzen von Ihrem Engagement.
Unsere Bewohner(innen) in unseren Wohnheimen, wie auch unsere Freizeitgruppenteilnehmer, freuen sich auf Ihre Unterstützung:
- Begleitung bei Spaziergängen
- Gemeinsames Musizieren
- Kinobesuche
- Discos
- Kulturelle Veranstaltungen
- Sportliche Unternehmungen
- Mehrtägige Freizeiten
- Vorlesen, Backen bzw. Kochen und andere Aktivitäten
Sie schenken den Menschen mit Behinderung Zeit und Kompetenz. Dafür erhalten Sie Zufriedenheit, Dankbarkeit und Vertrauen.
Dies bietet für Schüler(innen), Auszubildende, Student(inn)en und andere Interessierte eine Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Jeder ehrenamtliche Mitarbeiter kann selbst entscheiden, in welchem Maß und zeitlichem Umfang er sich engagiert.
Aufgaben für ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) sind:
- Begleitung, Anleitung und Unterstützung der Menschen mit Behinderung bei Freizeitangeboten
- Vorbereitung und Organisation von Ausflügen, Kursen, Veranstaltungen
- Pflegerische Tätigkeiten
Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) erhalten:
- Begleitung und Anleitung durch hauptberufliche Mitarbeiter(innen)
- Erfahrungen, neue Kontakte und viel Spaß
Die Lebenshilfe St. Wendel bietet für behinderte Menschen Freizeitangebote und Geborgenheit in familiärer Atmosphäre. Seit langer Zeit ist die Lebenshilfe St. Wendel ein Ort, wo sich behinderte Menschen wohlfühlen, Freunde treffen und Kontakt zu nichtbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben können.
Damit so ein Angebot möglich ist, bedarf es der Hilfe und Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen!