Interdis¬ziplinäre Früh¬förderung
„Verantwortung, Fürsorge, Zukunft“
Wir bieten jedem Kind die Förderung, die es braucht.
Wenn Sie als Eltern Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben, dann helfen wir Ihnen gerne.
Wir bieten Ihnen Hilfe an, von der Geburt Ihres Kindes, bis Ihr Kind in die Schule kommt.
Wir arbeiten mit vielen Menschen zusammen, die Ihren Kindern helfen.
Wir helfen, wenn Ihr Kind Probleme hat:
- In der Entwicklung
- Beim Denken
- Beim Sprechen
- Beim Bewegen
- Beim Verhalten
- Über Gefühle zu sprechen
- Mit anderen Kindern oder Erwachsenen
Unser Ziel
Wir wollen, dass Ihr Kind lernt, so viel wie möglich selbst zu machen.
Wir können helfen Entwicklungs-verzögerungen auszugleichen.
Entwicklungs-verzögerungen bedeutet: Ein Kind entwickelt sich nicht so schnell wie andere Kinder.
Jedes Kind ist einzig-artig.
Genauso einzig-artig ist deshalb auch unsere Förderung.
Darum schauen wir, was das Kind braucht.
Wir schauen auch, was braucht die Familie.
Wir möchten Ihr Kind so gut wie möglich fördern.
Darum arbeiten wir mit vielen Menschen zusammen.
Bei uns gibt es:
Diplom-Pädagog*innen
Diplom-Sozialpädagog*innen
1 Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut*in
Erzieher*innen mit verschiedenen sonder-pädagogischen Zusatz-qualifikationen,
Erzieher*innen mit heil-pädagogischen Zusatz-qualifikationen
Erzieher*innen mit inklusions-pädagogischen Zusatzqualifikationen
Ergotherapeut*innen
Logopäd*innen
Wir bieten an:
- Beratung ab Geburt Ihres Kindes, bis es in die Schule kommt.
- Wir können feststellen, wie weit Ihr Kind entwickelt ist.
- Dazu machen wir einen Entwicklungs-Test.
- Wir machen einen Plan, in dem wir festlegen, wie wir Ihr Kind fördern können.
- Wir können fördern: Zuhause, im Kindergarten, bei der Lebenshilfe.
- Therapie-formen: Logopädie, Ergo-therapie, Physio-therapie.
- Psycho-motorische Förderung.
- Eltern- und Familien-beratung im Rahmen der Früh-förderung des Kindes.
- Wir schauen, welche Schule für Ihr Kind passend ist.
- Interdisziplinäre Frühförderung
Alter Leinpfad 5
66663 Merzig
Unser Flyer ist nicht in leichter Sprache.
Wir ändern das.
Es tut uns leid.