Was sind die Schwerpunkte unserer Arbeit in der Integrativen Kindertagesstätte?
- Ganzheitliche und individuelle Sicht auf die Entwicklung der Kinder
- Förderung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen eines jeden Kindes
- Vermittlung von Werten wie Toleranz, Achtung, Rücksichtnahme und dem damit verbundenen Verständnis
- Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit durch eigenes Tun und Handeln
- Wahrnehmung eigener Fähigkeiten und Grenzen
Was bieten wir?
- Zwei integrative und altersgemischte Gruppen für 12 Kindern mit und ohne Behinderung
- Fachlich qualifiziertes Personal bestehend aus Erzieher*innen (teilweise mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung) und einem*einerr Kinderkrankenplfeger*Kinderkrankenschwester
- Individuell gestaltete Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell
- Anregende Raumgestaltung und entsprechendes Spielmaterial, freies Spielen und angeleitete Angebote
- Pädagogische Arbeit orientiert sich am saarländischen Bildungsprogramm. Inhalte sind in wechselnden Aktivitätenkatalogen wiederzufinden.
- Zusammenarbeit mit der Grundschule St. Josef im Rahmen des Kooperationsjahres und der Musikschule Merzig
- Je nach Wetterbedingungen Angebote im Freien (Spielplatz, Spaziergänge, gezielte Ausflüge)
- Regelmäßige Elterngespräche
- Die kindgerechten Mahlzeiten werden in unserer einrichtungseigenen Küche nach den Anforderungen der DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung zubereitet.
- Zusammenarbeit mit Therapeuten (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie)
Integrative Kindertagesstätte „Schneckenhaus“
- Vera Klein
An der Josefskirche 1
66663 Merzig