📸 Fotoausstellung der Lebenshilfe im Merziger Rathaus eröffnet 🎉

Am Freitag, den 4. April 2025, wurde im Rathaus der Kreisstadt Merzig feierlich die neue Fotoausstellung der Lebenshilfe eröffnet. Die Ausstellung war zuvor bereits im Hotel-Restaurant Roemer zu sehen und ist als Wanderausstellung konzipiert.
👉 Initiiert und gestaltet wurde die Ausstellung unter anderem von Viviane Petto-Takàcs, Mitarbeiterin des Familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe. Die gezeigten Fotografien stammen größtenteils aus ihrer Hand. Die Bilder der Menschen aus dem „Familienentlastenden Dienst“ und dem „Selbstbestimmten Wohnen“ wurden auf Leinwände gezogen – sie fangen emotionale Alltagsmomente ein und eröffnen einen sehr persönlichen Blick auf die Welt der Teilnehmer*innen. 🌈📷
Eröffnet wurde die Ausstellung von Martina Holzner, MdL und Vorsitzende der Lebenshilfe Merzig-Wadern e. V., gemeinsam mit Laura Olmscheid, Teilnehmerin der Freizeitgruppen, die mit einfühlsamen Worten die Bedeutung der Kunstwerke unterstrich.
Marcus Hoffeld, Oberbürgermeister der Kreisstadt Merzig, begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Ausdruckskraft der Ausstellung.
Auch Timo Hess, Ortsvorsteher von Merzig, ließ es sich nicht nehmen, die Werke persönlich zu bestaunen.
🎬 Im Anschluss ging es im Jugendhaus Merzig weiter mit der Premiere des Films „Mensch sein“, gefördert durch die Aktion Mensch. Die Vorstellung wurde ebenfalls durch Martina Holzner und Luca Groß, einem der Darsteller, eröffnet.
🥁 Für den musikalischen Auftakt sorgte die Sambagruppe der Lebenshilfe – kraftvoll, rhythmisch und in neuen lilafarbenen T-Shirts.
👏 Ein großer Dank geht an Sarah Klemm und Martin Schneider, beide „Beauftrage für Belange von Menschen mit Behinderungen“ der Kreisstadt Merzig. Durch ihr Mitwirken wurde es zu einem besonderen Tag. Ebenfalls ein großer Dank an Julia Schmidt und Philipp Lafontaine, die das Jugendhaus-Team leiten und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Die Jugendlichen des Treffs übernahmen engagiert die Bewirtung der Gäste.
💜 Die Sitzplätze waren bis auf den letzten Platz belegt – das Publikum war bunt gemischt, interessiert und durchweg inklusiv. Ein gelungener Tag voller Begegnung, Kreativität und gelebter Inklusion!
(Die folgenden Fotos wurden uns von Heiko Britz zur Verfügung gestellt🙂

























